Gleichstrom-Elektrogeräte, Messgeräte und Zubehör usw.
Seriennummer | Artikel | Beschreibung | Preis USD Batteriestromtyp | Preis USD |
1 | Gleichstrom-Widerstandsbrücke | Einarmige Brücke vom Typ QJ23, auch als Wheatstone-Brücke bekannt, tragbares Design, Genauigkeit 0,2, Messbereich 1 Ω~9,999 MΩ. | 175 | 201 |
2 | Einarmige Brücke vom Typ QJ23a, QJ24, tragbares Design, Genauigkeitsklasse 0,1. Der Messbereich beträgt 1 Ω bis 11,11 MΩ. | 227 | 276 | |
3 | Gleichstrom-Doppelarmbrücke | Typ QJ42, Kelvinbrücke, tragbares Design, Genauigkeit: Stufe 2, Messung mit vier Anschlüssen, der Messbereich beträgt 10 -4 ~11Ω. | 183 | 227 |
4 | Typ QJ44, Kelvinbrücke, tragbares Design, Genauigkeit: 0,2 Stufen, Messung mit vier Anschlüssen, der Messbereich beträgt 10 -4 ~11Ω. | 279 | 332 | |
5 | Gleichstrom Ein- und Doppelarmbrücke | QJ19, QJ32 DC-Einzel- und Doppelarmbrücke, Messbereich: 10 -5 Ω~10 6 Ω, ohne Galvanometer, Standardwiderstand, gemessener Widerstand 0,05 Niveau | 559 | 637 |
6 | QJ36, QJ65 DC-Einzel- und Doppelarmbrücke, Messbereich: 10 -6 Ω~10 7 Ω, Ohne Galvanometer, Standardwiderstand, gemessener Widerstand 0,02 Niveau | 672 | 751 | |
7 | Gleichstrompotentiometer | DC-Potentiometer Typ UJ33a | 323 | 384 |
1. Messbereich: ×5: 0~1,0550 V; ×1: 0~211,0 mV; ×0,1: 0~21,10 mV | ||||
2. Tragbar, mit Galvanometer und Spannungsreferenz im Inneren; | ||||
3. Messgenauigkeit: Stufe 0,05. | ||||
8 | Gleichstrompotentiometer | UJ36a DC-Potentiometer | 227 | 279 |
1. Messbereich: ×1: 0~230mV; ×0,2: 0~46,0mV | ||||
2. Tragbar, mit Galvanometer und Spannungsreferenz im Inneren; | ||||
3. Messgenauigkeit: 0,1 Stufe. | ||||
9 | Gleichstrompotentiometer | UJ31 DC-Potentiometer (niedriges Potential) | 314 | 358 |
1. Messbereich: ×1: 0~17,1mV, ×10: 0~171mV | ||||
2. Ohne Galvanometer und Standardbatterie; | ||||
3. Messgenauigkeit: Stufe 0,05. | ||||
10 | Standardbatterie | BC9 eine Standardbatterie Elektrisches Potenzial: 1,01855~1,01868V, Genauigkeit: 0,005 Stufe | 70 | 113 |
11 | Standardpotential Und das gemessene Potential | ZC1560 Standard-Elektropotential und gemessenes niedriges Elektropotential Standard-Elektropotential: 1,01860 V, gemessenes Elektropotential: 0–190 mV, Stabilität: 0,01 %/Stunde | 157 | |
12 | Standardpotential Und das gemessene Potential | ZC1561 Standard-Elektropotential und gemessenes hohes Elektropotential Standardpotential: 1,01860 V, gemessenes Potential: 0–1,90 V, Stabilität: 0,01 %/Stunde | 157 | |
13 | Gleichstrom-Galvanometer | Typ AZ19, Empfindlichkeit: 500 µ V/div~0,5 µ V/div, Messbereich ±30μV~±30mV. | 192 | |
14 | Typ AC5, Empfindlichkeit: 2 × 10 -5 A~2 × 10 -8 A/div, Messbereich ±1μA~±1mA. | 183 | ||
15 | Typ AC5-1 ~ AC5-7, Einzelbereich, Empfindlichkeit: 2 × 10 -5 A/div bis 2 × 10 -8 A/div, Messbereich ±1μA bis ±1mA. | 131 | ||
16 | Dezimalkondensatorbox | Typ RX7-0, Kapazitätsbereich: (0 ~ 10) × (von 0,001 von 0,0001 + + 0,01 + 0,1) [mu] F., Gleichspannung 100 V, Wechselspannung 36 V, Genauigkeit: 0,5. Andere Spezifikationen können angepasst werden. | 241 | |
17 | Standardkondensator | Typ BR8-1 ~ 5, die Kondensatorkapazität beträgt 0,001 µF, 0,01 µF, 0,1 µF, 1 µF, 10 µF, Spannungsfestigkeit: DC 100 V, AC 36 V, Genauigkeit: 0,5 Stufen. Andere Spezifikationen können angepasst werden. | 120 | |
18 | Dezimal-Induktivitätsbox | Typ GX9/1, Induktivität (0~10)×0,1 mH, insgesamt 10 Bit, Genauigkeitsstufe 2; | 166 | |
Typ GX9/2, Induktivität (0~10)×1mH, insgesamt 10 Bit, Genauigkeitsstufe 1; | ||||
Typ GX9/3, Induktivität (0~10)×10mH, insgesamt 10 Bit, Präzision 0,5; | ||||
Typ GX9/4, Induktivität (0~10)×100 mH, insgesamt 10 Bit, Genauigkeitsstufe 1. | ||||
19 | Kombinationsinduktivitätsbox | Typ GX8/0, mit Induktivität ab 0,1 mH, insgesamt 4 Gänge, 10 Positionen für jeden Gang, höchste Präzision: 0,5 Stufen; | 506 | |
Modell GX8/1, mit Induktivität ab 1mH, insgesamt 4 Gänge, 10 Positionen für jeden Gang, höchste Präzision: 0,5 Grad. | ||||
20 | Standard-Induktivitätsbox | BG6-1 ~BG6-5, 0,1 mH ~ 1 H, Präzision: 0,1 Grad, 0,2 Grad, kann angepasst werden. | 133 | |
21 | Standardwiderstand | Typ BZ3, Genauigkeit: 0,01 Grad; Leistung: 0,1 W, 4-Anschlusstyp, 9 Stück/Set. | 148/Stück | |
1310/Satz | ||||
22 | DC-Widerstandsbox | Typ ZX21, 0~99999,9Ω, Genauigkeit: 0,1 Grad. | 96 | |
Typ ZX21a, 0~111111,0Ω, Genauigkeit: 0,1 Grad. | 122 | |||
Typ ZX25a, 0,01 bis 11111,11 Ω, Genauigkeit: 0,02 Stufen. | 349 | |||
Typ ZX54, 0,01 bis 111111,11 Ω, Präzision: 0,01 Stufe. | 585 | |||
23 | AC- und DC-Widerstandsbox | Typ ZX32, 0~11111,10 Ω, 0,25 W, Präzision: 0,05-Pegel. | 323 | |
Typ ZX17-1, 0~111111,0 Ω, 0,5 W, Präzision: 0,1 Grad. | 323 | |||
Typ ZX17-2, 0~1111,0Ω, 0,5W, Genauigkeit: 0,2 Stufen. | 166 | |||
Typ ZX36A, 0~11110Ω, 0,25W, Genauigkeit: 0,1 Grad. | 131 | |||
Typ ZX38A/10, 0~11111,10 Ω, 0,25 W, Genauigkeit: 0,1 Grad. | 262 | |||
Typ ZX38A/11, 0~111111,0Ω, 0,25W, Genauigkeit: 0,1 Grad. | 262 | |||
24 | Hochstabiles, stabilisiertes DC-Netzteil | ZC9101-Serie: Spannung 2 V, 4 V, 6 V stufenweise einstellbar, Strom 40 mA, Stabilität: 2 × 10 -5 /Stunde; 0~6 V/50 mA stufenlos einstellbar, Stabilität: 5 × 10 -5 /Stunde. anpassbar. | 314 | |
25 | Gleichstromstabilisierte Stromversorgung | ZC9102 DC stabilisiertes Netzteil | 227 | |
1. 0–15 V stufenlos einstellbare Spannungsquelle, zulässiger Strom 0,5 A; | ||||
2. 0~200mA Konstantstromquelle, die maximale Ausgangsspannung beträgt etwa 15V; | ||||
3. Positive und negative symmetrische Gleichstromversorgung: Ausgang: ±2, ±4, ±6, ±8, ±10, ±12 V, zulässiger Strom 0,1 A; | ||||
4. Parameter unterschiedlicher Spezifikationen und Leistungen können angepasst werden. | ||||
26 | Stabile Stromversorgung für Physikexperiment | ZC9110-Serie: Spannung zwischen 0 und 30 V, Stromstärke zwischen 0 und 1 A, Einzel- oder Mehrfachstromversorgung, Stabilität: 1 × 10 -4 × 1 × 10 -5 /Stunde, kann individuell angepasst werden. | 175-310 | |
27 | Physikexperiment Niederfrequenzsignalquelle | Typ ZC9120, 20–1000 Hz Sinuswelle, 4-stellige Frequenzanzeige. | 223 | |
28 | DDS-Signalquelle | ZC9130-Serie, Sinuswelle, Rechteckwelle, Dreieckwelle, Sägezahnwelle, Frequenz 0–6 MHz, Auflösung 0,01 Hz, erweiterbare Leistungsabgabe. | 279 | |
29 | Digitalanzeige DC Micro Stromquelle | Typ ZC9205, Konstantstrom 0–20 µA–200 mA, fünf Bereiche stufenlos einstellbar, Leerlaufspannung 5–15 V einstellbar. Stabilität: 1 × 10–3/Stunde, 3,5-stellige Digitalanzeige. | 367 | |
30 | Digitalanzeige DC-Stromquelle | Typ ZC9206, Konstantstrom 0–200 µA–2A, fünf Bereiche stufenlos einstellbar, Leerlaufspannung 5–15 V. Stabilität: 1×10 -3 /10 Min., 3,5-stellige Digitalanzeige. | 402 | |
31 | Digitales DC-Mikrostrommessgerät | Typ ZC9301, 3,5-stellige Digitalanzeige, unterteilt in vier Bereiche 0–200 pA–200 nA. | 559 | |
Typ ZC9302, drei halbe Anzeige, Bereich unter dem vierten Gang 2 nA ~ 2 ~ 0 [mu] A. | 489 | |||
Typ ZC9303, drei halbe Anzeige, Bereich unter dem vierten Gang 20 nA ~ ~ 20 ist 0 [mu] A. | 402 | |||
Typ ZC9305, drei halbe Anzeige, Bereich unter dem vierten Gang 200 nA ~ ~ 200 ist 0 [mu] A. | 384 | |||
Typ ZC9306, 3,5-stellige Anzeige, unterteilt in vier Bereiche von 0–2 µA–2 mA. | 367 | |||
32 | AC- und DC-Amperemeter | Modell ZC9310, AC- und DC-Strommessung, 4,5-Zoll-Digitalanzeige, unterteilt in vier Bereiche von 0 bis 1,999 A. | 314 | |
33 | AC- und DC-Voltmeter | Modell ZC9320, AC- und DC-Spannungsmessung, 4,5-Zoll-Digitalanzeige, unterteilt in vier Bereiche 0–19,999 V. | 314 | |
34 | Digitales Galvanometer | Typ ZC9350, 3,5-stellige Anzeige, die Empfindlichkeit ist stufenlos einstellbar, maximal 1 nA, kann individuell angepasst werden. | 279 | |
35 | Dunkle Box | Durch die Messung der externen elektrischen Eigenschaften können 4–5 verschiedene unbekannte elektrische Komponenten beurteilt werden. | 31 | |
36 | Messerschalter | Typ ZCDK-10, hochwertiger einpoliger Umschalter, Nennstrom 10 A, 1 mm dickes Berylliumbronze-Zungenstück. | 26 | |
37 | Typ ZCSK-10, hochwertiger zweipoliger Umschalter, Nennstrom 10 A, 1 mm dickes Berylliumbronze-Zungenstück. | 38 | ||
38 | Plattenbrücke | Die einarmige Plattenbrücke BDQ-1 erfordert eine zusätzliche Stromversorgung, ein Galvanometer, einen Schalter usw. | 166 | |
Die Platten-Doppelarmbrücke BSQ-1 erfordert eine zusätzliche Stromversorgung, ein Galvanometer, einen Schalter usw. | 201 | |||
39 | Fotozelle | Beim photoelektrischen Effekt liegt der spektrale Reaktionsbereich bei 340–700 nm. | 101 | |
40 | Frank Tube | Argonröhre vom Quadrupoltyp, verwendet im Frank-Hertz-Experiment. | 101 | |
41 | Hall-Film | Galliumarsenid-Material, Hall-Empfindlichkeit größer als 160 mV/mA • T, einschließlich Sockel und Substrat. | 17 | |
42 | Widerstandsplatine im Test | Als zu messender Widerstand eignen sich für Einarmbrückenversuche niedrige, mittlere und hohe Widerstandswerte. | 17 |