LADP-16-Gerät zur Bestimmung der Planck-Konstante – Erweitertes Modell
Das Planck-Konstante-Experimentsystem verwendet diePhotoelektrischer Effektum die Strom-Spannungs-Kennlinien (IV) einer Photokathode gegenüber monochromatischem Licht bei verschiedenen Frequenzen zu messen.
Experimentbeispiele
1. Messen Sie die IV-Kennlinie einer Fotoröhre
2. U-Kurven zeichnen
3. Berechnen Sie Folgendes:
a) Plancksche Konstanteh
b) Grenzfrequenzν aus Kathodenmaterial einer Fotoröhre
c) AustrittsarbeitWs
d) Verifizieren Sie Einsteins Gleichung
Technische Daten
Beschreibung | Technische Daten |
Lichtquelle | Wolfram-Halogenlampe: 12V/75W |
Spektralbereich | 350 bis 2500 nm |
Gittermonochromator | |
Wellenlängenbereich | 200 ~ 800 nm |
Brennweite | 100 mm |
Relative Blendenöffnung | D/f = 1/5 |
Gitter | 1200l/mm (gebrannt bei 500 nm) |
Wellenlängengenauigkeit | ±3 nm |
Wellenlängenwiederholbarkeit | ±1 nm |
Fotoelektrische Röhre | |
Betriebspannung | -2~40V stufenlos einstellbar, 3-1/2 Digitalanzeige |
Spektralbereich | 190~700 nm |
Peakwellenlänge | 400 ± 20 nm |
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns