LADP-1A Experimentelles System für CW-NMR – Erweitertes Modell
Beschreibung
Optionales Teil: Frequenzmesser, selbst vorbereitetes Teiloszilloskop
Dieses experimentelle System zur kontinuierlichen Kernspinresonanz (CW-NMR) besteht aus einem hochhomogenen Magneten und einer Haupteinheit. Ein Permanentmagnet erzeugt ein primäres Magnetfeld, das von einem einstellbaren elektromagnetischen Feld überlagert wird, das von einem Spulenpaar erzeugt wird. Dies ermöglicht eine Feineinstellung des Gesamtmagnetfelds und gleicht temperaturbedingte Magnetfeldschwankungen aus.
Da für ein relativ schwaches elektromagnetisches Feld nur ein geringer Magnetisierungsstrom erforderlich ist, wird die Erwärmung des Systems minimiert. Dadurch kann das System mehrere Stunden lang kontinuierlich betrieben werden. Es ist ein ideales Experimentiergerät für fortgeschrittene Physiklabore.
Experiment
1. Das Phänomen der Kernspinresonanz (NMR) von Wasserstoffkernen in Wasser beobachten und den Einfluss paramagnetischer Ionen vergleichen;
2. Zur Messung der Parameter von Wasserstoffkernen und Fluorkernen, wie z. B. Spin-Magnet-Verhältnis, Lande-g-Faktor usw.
Technische Daten
Beschreibung | Spezifikation |
Gemessener Kern | H und F |
SNR | > 46 dB (H-Kerne) |
Oszillatorfrequenz | 17 MHz bis 23 MHz, stufenlos einstellbar |
Fläche des Magnetpols | Durchmesser: 100 mm; Abstand: 20 mm |
NMR-Signalamplitude (Spitze zu Spitze) | > 2 V (H-Kerne); > 200 mV (F-Kerne) |
Homogenität des Magnetfelds | besser als 8 ppm |
Einstellbereich des elektromagnetischen Feldes | 60 Gauß |
Anzahl der Coda-Wellen | > 15 |