Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LADP-6 Zeeman-Effekt-Gerät mit Elektromagnet

Kurze Beschreibung:

Kostenloses Softwaresystem zum niedrigsten Preis, das beliebteste Modell der Zeeman-Effekt-Auswahl.
Dieser Versuchsaufbau dient der Untersuchung des Zeeman-Effekts der Spektrallinie einer Quecksilberlampe mit einer Wellenlänge von 546,1 nm. Studierende können mit diesem Versuchsaufbau die Konzepte des magnetischen Moments und Drehimpulses in Atomspektren sowie die Auswahlregeln und entsprechenden Polarisationszustände bei Energieniveauübergängen verstehen. Sie können außerdem die Wellenlängendifferenz der T-Komponente mithilfe eines FP-Standards messen, das Ladungs-Masse-Verhältnis berechnen und ihr Verständnis der Prinzipien und Zusammenhänge des Zeeman-Effekts vertiefen. Der einfache Wechsel zwischen manuellem Messmodus und CCD-Messmodus ermöglicht es Studierenden, Phänomene zu beobachten und ihre praktischen Fähigkeiten zu schulen.


Produktdetail

Produkt Tags

Experimente

1. Erzeugung starker Magnetfelder

2. Justierungsmethode des FP-Etalons

3. Typische Methoden zur Beobachtung des Zeeman-Effekts

4. Anwendung von CCD inZeeman-EffektMessung durch Beobachtung der Aufspaltung vonZeeman-EffektSpektrallinien und ihre Polarisationszustände

5. Berechnen Sie das Ladungs-Masse-Verhältnis e/m basierend auf der Zeeman-Spaltungsdistanz

Zubehör und Spezifikationsparameter 1. Teslameter:
Bereich: 0–1999 mT; Auflösung: 1 mT.
2. Quecksilberlampe in Stiftform:
Durchmesser: 7mm, Startspannung: 1700V, Elektromagnet;
Die maximale Versorgungsspannung beträgt 50 V, das maximale nichtmagnetische Feld beträgt 1700 mT und das magnetische Feld ist stufenlos einstellbar.
4. Interferenzfilter:
Mittlere Wellenlänge: 546,1 nm; Halbe Bandbreite: 8 nm; Öffnung: 19 mm kleiner.
5. Fabry Perot Etalon (FP Etalon)
Blende: ① 40 mm; Abstandsblock: 2 mm; Bandbreite: > 100 nm; Reflektivität: 95 %;
6. Detektor:
CMOS-Kamera, Auflösung 1280 x 1024, Analog-Digital-Wandlung 10 Bit, USB-Schnittstelle für Stromversorgung und Kommunikation, programmierbare Steuerung von Bildgröße, Verstärkung, Belichtungszeit, Trigger usw.
7. Kameraobjektiv:
Importiertes Computar-Industrieobjektiv aus Japan, Brennweite 50 mm, numerische Apertur 1,8, Randverarbeitungsrate > 100 Linien/mm, C-Port.
8. Optische Komponenten:
Optische Linse: Material: BK7; Brennweitenabweichung: ± 2 %; Durchmesserabweichung: +0,0/-0,1 mm; Effektive Blendenöffnung: > 80 %;
Polarisator: effektive Öffnung >50mm, einstellbare 360°-Drehung, minimaler Teilungswert von 1°.
9. Softwarefunktionen:
Echtzeitanzeige, Bildaufnahme, einstellbare Belichtungszeit, Verstärkung usw.
Dreipunkt-Kreiseinstellung, Durchmessermessung, die Form lässt sich geringfügig nach oben, unten, links und rechts verschieben und vergrößern bzw. verkleinern.
Mehrkanalanalyse, bei der die Energieverteilung im Mittelpunkt des Kreises gemessen wird, um die Durchmessergröße zu bestimmen.
10. Sonstige Komponenten
Führungsschiene, Gleitsitz, Verstellrahmen:
(1) Material: Hochfeste harte Aluminiumlegierung, hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit, geringe innere Spannung;
(2) Oberflächenmatte Behandlung, geringe Reflexion;
(3) Hochstabiler Knopf mit hoher Einstellgenauigkeit.

Softwarefunktionen

 

 

Bild 1


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns