Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LCP-22 Einzeldraht-/Einzelspaltbeugung

Kurze Beschreibung:

Dieses Instrument verwendet eine Laserdiode als Lichtquelle und eine Silizium-Fotozelle zur Messung der Lichtintensitätsverteilung der Lichtbeugung. Das Fraunhofer-Beugungsphänomen kann durch Einzelspalte und kreisförmige Blendenöffnungen beobachtet werden. Der Einfluss von Wellenlänge, Spaltbreite und Durchmesseränderung auf die Beugungstheorie der Lichtbeugung vertieft das Verständnis. Das Produkt besteht aus einer hochfesten und hochwertigen Aluminiumlegierung. Die Oberfläche ist eloxiert.


Produktdetail

Produkt Tags

Experimente

1. Beobachten Sie die Beugung an Einzeldrähten/Einzelspalten

2.Messung der Beugungsintensitätsverteilung

3.Lernen Sie die Beziehung zwischen Intensität und Wellenlänge

4.Erkennen Sie die Beziehung zwischen Intensität und Spaltbreite

5. Verstehen Sie die Heisenbergsche Unsicherheit und die Babinet-Prinzipien

Technische Daten

Beschreibung

Technische Daten

Halbleiterlaser 5 mW bei 650 nm
Beugungselement Draht und verstellbarer Schlitz

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns