LCP-6 Interferenz-, Beugungs- und Polarisationskit – Verbessertes Modell
Experimente
Interferometer bauen und beobachtenInterferenzMuster
Bauen Sie ein Michelson-Interferometer und messen Sie den Brechungsindex von Luft
Bauen Sie ein Sagnac-Interferometer
Bauen Sie ein Mach-Zehnder-Interferometer
Einrichten der Fraunhofer-Beugung und Messen der Intensitätsverteilung
Fraunhofer-Beugung durch einen einzelnen Spalt
Fraunhofer-Beugung durch eine Mehrfachspaltplatte
Fraunhofer-Beugung durch eine einzelne kreisförmige Blende
Fraunhofer-Beugung durch ein Transmissionsgitter
Fresnel-Beugung einrichten und Intensitätsverteilung messen
Fresnel-Beugung durch einen einzelnen Spalt
Fresnel-Beugung durch eine Mehrfachspaltplatte
Fresnel-Beugung durch eine kreisförmige Blende
Fresnel-Beugung an einer geraden Kante
Messen und Analysieren des Polarisationsstatus von LichtstrahlenBrewster-Winkelmessung an schwarzem GlasVerifizierung des Malusschen GesetzesFunktionsstudie einer HalbwellenplatteFunktionsstudie einer Viertelwellenplatte: zirkular und elliptisch polarisiertes Licht
Teileliste
Beschreibung | Spezifikationen/Teilenummer | Menge |
He-Ne-Laser | LTS-10 (>1.5 mW@632.8 nm) | 1 |
Transversaler Messtisch | Reichweite: 80 mm; Genauigkeit: 0,01 mm | 1 |
Magnetfuß mit Pfostenhalter | LMP-04 | 3 |
Zweiachsiger Spiegelhalter | LMP-07 | 2 |
Linsenhalter | LMP-08 | 2 |
Kennzeichenhalter | LMP-12 | 1 |
Weißer Bildschirm | LMP-13 | 1 |
Blendenverstellbare Stangenklemme | LMP-19 | 1 |
Verstellbarer Schlitz | LMP-40 | 1 |
Laserröhrenhalter | LMP-42 | 1 |
Optisches Goniometer | LMP-47 | 1 |
Polarisatorhalter | LMP-51 | 3 |
Strahlteiler | 50:50 | 2 |
Polarisator | 2 | |
Halbwellenplatte | 1 | |
Viertelwellenplatte | 1 | |
Schwarze Glasplatte | 1 | |
Flacher Spiegel | Φ 36 mm | 2 |
Linse | f' = 6,2, 150 mm | Je 1 Stück |
Gitter | 20 l/mm | 1 |
Mehrfachschlitz- und Mehrfachlochplatte | Einzelschlitz: 0,06 und 0,1 mmMehrfachschlitz: 2, 3, 4, 5 (Schlitzbreite: 0,03 mm; Mitte-zu-Mitte: 0,09 mm)Runde Löcher: Durchmesser: 0,05, 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 mmQuadratische Löcher: Länge: 0,05, 0,1, 0,2, 0,3, 0,4, 0,5 mm | 1 |
Optische Schiene | 1 m; Aluminium | 1 |
Universalträger | 2 | |
X-Translationsträger | 2 | |
XZ-Übersetzungsträger | 1 | |
Luftkammer mit Manometer | 1 | |
Manueller Zähler | 4 Ziffern, Zählung 0 ~ 9999 | 1 |
Fotostromverstärker | 1 |
Hinweis: Ein optischer Tisch oder eine Steckplatine aus Edelstahl (≥900 mm x 600 mm) wird für die Verwendung mit diesem Kit benötigt.