Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

Spezifische Ladung des Elektronenapparats (vorübergehend gestoppt)

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Einführung

Das Instrument nutzt das von der Helmholtz-Spule erzeugte Magnetfeld, um die Elektronenbewegung im Lorentz-Kraftrohr zu steuern und so die elektronenspezifische Ladung zu bestimmen. Es besteht aus einem Lorentz-Kraftrohr (mit integrierter Skala), einer Helmholtz-Spule, einem Netzteil und einem Messkopf. Das Ganze ist in einer dunklen Holzbox untergebracht, die sich bequem zur Beobachtung, Messung und Verwaltung eignet.

Wesentliche experimentelle Inhalte:

1. Beobachtung der Ablenkung des Elektronenstrahls unter Einwirkung eines elektrischen Felds;

2. Beobachtung des Bewegungsgesetzes bewegter Ladung im Magnetfeld unter Einwirkung der Lorentzkraft;

3. Bestimmung der spezifischen Ladung eines Elektrons.

 

Wichtigste technische Parameter

1. Durchmesser des Lorentzkraftrohrs 153 mm, mit Inertgas gefüllt, eingebaute Skala, Skalenlänge 9 cm;

2. Die Halterung des Lorentzkraftrohrs kann gedreht werden, der Drehwinkel beträgt 350 Grad, mit Skalenanzeige;

3. Ablenkspannung 50–250 V, stufenlos einstellbar, keine Messgeräteanzeige;

4. Beschleunigungsspannung 0–250 V stufenlos einstellbar, eingebauter Strombegrenzungsschutz, digitales Voltmeter zeigt die Spannung direkt an. Die Auflösung beträgt 1 V;

5. Erregerstrom 0 ~ 1,1 A stufenlos einstellbar, digitales Amperemeter zeigt den Strom direkt an, Auflösung 1 mA;

6. Effektiver Radius der Helmholtz-Spule: 140 mm, einzelne Spulenwindungen: 300;

7. Massivholz-Holzkiste, Holzkistengröße 300 × 345 × 475 mm. 8. Elektronischer Ladungs-Masse-Verhältnis-Messfehler besser als 3 %.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns