LCP-1 Optics Experiment Kit - Grundmodell
Eigenschaften
-
8 grundlegende Experimente
-
Detaillierte Bedienungsanleitung
-
Einfache Ausrichtung
Mit seiner kompakten Bauweise, dem stabilen starren Rahmen, der guten Erweiterbarkeit und dem bescheidenen Preis eignet sich dieses Gerät für den grundlegenden Unterricht in optischen Experimenten an Hochschulen.
Experimente
- Messung der Brennweite mittels Autokollimation
- Messung der Brennweite nach der Besselschen Methode
- Selbstmontierender Diaprojektor
- Fresnel-Beugung eines Einzelspaltes
- Fresnel-Beugung einer einzelnen kreisförmigen Apertur
- Young's Doppelspalt-Interferenz
- Abbe Imaging-Prinzip und optische räumliche Filterung
Pseudofarbencodierung, Theta-Modulation und Farbzusammensetzung
Stückliste
Beschreibung | Technische Daten / Teilenummer | Menge |
Mechanische Hardware | ||
Träger | Allgemein (4), X-trans. (2), X & Z-trans. (1) | 7 |
Magnetfuß mit Halter | 1 | |
Zweiachsiger Spiegelhalter | 2 | |
Linsenhalter | 2 | |
Plattenhalter A. | 1 | |
Weißer Bildschirm | 1 | |
Objektbildschirm | 1 | |
Irisblende | 1 | |
Einseitig verstellbarer Schlitz | 1 | |
Laserhalter | 1 | |
Büroklammer | 1 | |
Optische Schiene | 1 m; Aluminium | 1 |
Optische Komponenten | ||
Strahlaufweiterung | f '= 6,2 mm | 1 |
Montierte Objektive | f '= 50, 150, 190 mm | je 1 |
Flugzeugspiegel | 36 mm x 4 mm | 1 |
Übertragungsgitter | 20 l / mm | 1 |
Orthogonales 2D-Gitter | 20 l / mm | 1 |
Kleines Loch | 0,3 mm | 1 |
Übertragungszeichen mit Raster | 1 | |
Filter nullter Ordnung | 1 | |
Theta-Modulationsplatte | 1 | |
Doppelspalt | 1 | |
Diashow | 1 | |
Lichtquellen | ||
Bromwolframlampe | (12 V / 30 W, variabel) | 1 |
He-Ne Laser | (> 1,5 mW @ 632,8 nm) | 1 |
Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns