Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LIT-4B Newtons Ring-Experimentierapparat – Komplettmodell

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Das Phänomen der Newtonschen Ringe, benannt nach Isaac Newton, erscheint bei Betrachtung mit monochromatischem Licht als eine Reihe konzentrischer, abwechselnd heller und dunkler Ringe, deren Mittelpunkt der Kontaktpunkt zwischen den beiden Oberflächen ist.

Mit diesem Gerät können Schüler das Phänomen der Interferenz bei gleicher Dicke beobachten. Durch Messung des Interferenzstreifenabstands lässt sich der Krümmungsradius der Kugeloberfläche berechnen.

Technische Daten

Beschreibung

Technische Daten

Mindestteilung der Lesetrommel 0,01 mm
Vergrößerung 20x, (1x, f = 38 mm für Objektiv; 20x, f = 16,6 mm für Okular)
Arbeitsabstand 76 mm
Ansichtsfeld 10 mm
Messbereich des Fadenkreuzes 8 mm
Messgenauigkeit 0,01 mm
Natriumlampe 15 ± 5 V AC, 20 W
Krümmungsradius vonNewtons Ring 868,5 mm
Strahlteiler 5:5



  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns