LRS-4 Mikro-Raman-Spektrometer
IInstrumentenparameter:
Monochromator: 300 mm Brennweite
Druckfestigkeit 1.200 bar/mm
Der Wellenlängenbereich beträgt 200–800 nm
Schlitz 0-2mm stufenlos einstellbar
Wellenlängengenauigkeit: 0,2 nm
Wiederholgenauigkeit: 0,2 nm
Laser: Anregungswellenlänge von 532 nm
Die Ausgangsleistung beträgt 100 mW
Optisches Mikroskopsystem: ein System zur Korrektur der distalen chromatischen Differenz mit unendlichem Abstand und einem minimalen Messdurchmesser von 2 μm.
Obkular: Hoher Augenpunkt großes Feld Planokular PL 10 X / 22mm, mit Mikrometer
Objektiv: Hemikomplex-euchromatisches Fluoreszenzobjektiv mit flachem Feld und unendlicher Entfernung (10X, 50,100X)
Konverter: Innenpositionierung Fünfloch-Konverter;
Fokuseinstellungsmechanismus: Grob- und Feineinstellungskoaxialposition mit niedriger Zeigerposition, Grobeinstellungshub 30 mm, Feineinstellungsgenauigkeit 0,002 mm, elastische Einstellvorrichtung und obere Begrenzungsvorrichtung, Höhe der Trägerhalterungsgruppe einstellbar;
Plattform: 150 mm 162 mm doppelschichtige mechanische Verbundplattform, Bewegungsbereich 76 mm 50 mm, Präzision 0,1 mm; X-Achsen-Einzelspurantrieb; Keramikmalerei auf der oberen Plattform;
Beleuchtungssystem: adaptive 100 V–240 V Weitspannung, reflektierender Lichtraum, einzelne leistungsstarke 5 W LED-Leuchte mit hoher Helligkeit, Kohler-Beleuchtung, vordefiniertes Zentrum, stufenlos einstellbare Lichtintensität;
Kamera: Ultra HD, 16 Megapixel
Produkteigenschaften:
1, Computersteuerung, visuelle Monitorbedienung, einfache Bedienung.
2, die minimal messbare Größe ist 2μ m, das mehrschichtige Materialien erkennen kann.
3. Wellenzahl / Wellenlänge sind zwei Messmethoden.
4. Nachweisbare Anti-Stox-Linie
5, die messbaren Polarisationseigenschaften der Raman-Spektren
AAnwendungsgebiet:
1. SStoffanalyse: Identifizierung, Analyse und charakteristische Messung von organischen und anorganischen Stoffen, einschließlich Lösungsmitteln, Benzin, Kohlenstoffstoffen, Filmen usw.
2. Arzneimittelanalyse: Identifizierung und Analyse von Arzneimittelbestandteilen, wichtigen Zusatzstoffen, Füllstoffen und Arzneimitteln usw.
3. Lebensmittelerkennung: Analysieren Sie die Ungesättigtheit der Fettsäuren in Speiseöl und erkennen Sie Verunreinigungen in Lebensmitteln usw.
4. Materialanalyse: Analyse von Halbleitern, Archäologie und Geologie usw.