Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LCP-13 Experiment zur optischen Bilddifferenzierung

Kurze Beschreibung:

Optische Differenzierung ist nicht nur eine wichtige optisch-mathematische Operation, sondern auch eine wichtige Methode zur Hervorhebung von Informationen in der optischen Bildverarbeitung. Sie kann Kanten und Details kontrastarmer Bilder gezielt extrahieren und hervorheben und so die Bildauflösung sowie die Bilderkennungsrate verbessern. Form und Kontur eines Bildes sind wichtige Merkmale. Normalerweise müssen wir bei der Bilderkennung nur die Kontur identifizieren. Dieses Experiment stellt die Anwendung optischer Korrelationsmethoden zur räumlichen Differenzierung von Bildern vor, um die Konturkanten des Bildes darzustellen. Diese Art der Bildverarbeitung und der Einsatz optischer Vorwärtsprojektionsgeräte ermöglichen eine Differenzialkorrektur von Bildern und Fotos.


Produktdetail

Produkt Tags

 

Experimente

1. Verstehen Sie das Prinzip der optischen Bilddifferenzierung
2. Vertiefen Sie das Verständnis der Fourier-optischen Filterung
3. Verstehen Sie die Struktur und das Prinzip des 4f-optischen Systems

Spezifikation

Artikel

Technische Daten

Halbleiterlaser 650 nm, 5,0 mW
Verbundgitter 100 und 102 Linien/mm
Optische Schiene 1 m

Teileliste

Beschreibung

Menge

Halbleiterlaser

1

Strahlaufweiter (f=4,5 mm)

1

Optische Schiene

1

Träger

7

Linsenhalter

3

Verbundgitter

1

Kennzeichenhalter

2

Objektiv (f=150 mm)

3

Weißer Bildschirm

1

Laserhalter

1

Zweiachsig verstellbarer Halter

1

Bildschirm mit kleiner Blende

1


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns