Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LCP-28 Abbe-Bildgebungs- und Raumfilterungsexperiment

Kurze Beschreibung:

Das Abbe-Abbildungsprinzip geht davon aus, dass der Abbildungsprozess einer Linse in zwei Schritte unterteilt werden kann: Der erste Schritt besteht darin, durch gebeugtes Licht vom Objekt ein räumliches Spektrum auf der hinteren Brennebene (Spektrumebene) der Linse zu erzeugen. Dies ist der durch Beugung verursachte Frequenzteilungseffekt. Der zweite Schritt besteht darin, Strahlen unterschiedlicher Ortsfrequenzen auf der Bildebene kohärent zu überlagern, um ein Bild des Objekts zu erzeugen. Dies ist der durch Interferenz verursachte Syntheseeffekt. Die beiden Schritte des Abbildungsprozesses bestehen im Wesentlichen aus zwei Fourier-Transformationen. Sind diese beiden Fourier-Transformationen vollkommen ideal, d. h. ohne Informationsverlust, sollten Bild und Objekt völlig ähnlich sein. Werden verschiedene Ortsfilter auf der Spektralebene platziert, um bestimmte Ortsfrequenzkomponenten des Spektrums zu blockieren, verändert sich das Bild. Bei der Ortsfilterung werden verschiedene Ortsfilter auf der Spektralebene des optischen Systems platziert, um bestimmte Ortsfrequenzen zu entfernen (oder durchzulassen) oder deren Amplitude und Phase zu verändern, sodass das zweidimensionale Objektbild nach Bedarf verbessert werden kann. Dies ist auch die Essenz der kohärenten optischen Verarbeitung.


Produktdetail

Produkt Tags

Experimente
1. Stärken Sie das Verständnis der Konzepte der räumlichen Frequenz, des räumlichen Frequenzspektrums und der räumlichen Filterung in der Fourieroptik
2. Vertraut mit dem optischen Pfad der räumlichen Filterung und den Methoden zur Realisierung von Hochpass-, Tiefpass- und Richtungsfilterung

Technische Daten

Weiße Lichtquelle 12 V, 30 W
He-Ne-Laser 632,8 nm, Leistung > 1,5 mW
Optische Schiene 1,5 m
Filter Spektrumfilter, Nullordnungsfilter, Richtungsfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandpassfilter, Kleinlochfilter
Linse f=225 mm, f=190 mm, f=150 mm, f=4,5 mm
Gitter Transmissionsgitter 20L/mm, zweidimensionales Gitter 20L/mm, Gitterwort 20L/mm, θ-Modulationskarte
Einstellbare Blende 0-14 mm einstellbar
Sonstiges Schlitten, Zweiachsen-Neigehalter, Linsenhalter, Planspiegel, Plattenhalter

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns