Willkommen auf unseren Websites!
Abschnitt02_bg(1)
Kopf(1)

LCP-3 Optik-Experimentierkit – Verbessertes Modell

Kurze Beschreibung:

Das Optik-Experimentierset enthält 26 grundlegende und moderne Optik-Experimente und wurde für die allgemeine Physikausbildung an Universitäten und Hochschulen entwickelt. Es bietet einen kompletten Satz optischer und mechanischer Komponenten sowie Lichtquellen. Die meisten Optik-Experimente, die in der allgemeinen Physikausbildung benötigt werden, können mit diesen Komponenten durchgeführt werden. Durch die Anwendung können Schüler ihre experimentellen Fähigkeiten und ihre Problemlösungskompetenz verbessern.

Hinweis: Für dieses Kit wird ein optischer Tisch oder eine Steckplatine aus Edelstahl (1200 mm x 600 mm) empfohlen.


Produktdetail

Produkt Tags

Damit lassen sich insgesamt 26 verschiedene Experimente konstruieren, die sich in sechs Kategorien einteilen lassen:

  • Linsenmessungen: Linsengleichung und optische Strahlentransformation verstehen und überprüfen.
  • Optische Instrumente: Verstehen des Funktionsprinzips und der Funktionsweise gängiger optischer Laborinstrumente.
  • Interferenzphänomene: Verstehen der Interferenztheorie, Beobachten verschiedener Interferenzmuster, die von unterschiedlichen Quellen erzeugt werden, und Erfassen einer präzisen Messmethode auf der Grundlage optischer Interferenz.
  • Beugungsphänomene: Beugungseffekte verstehen, verschiedene Beugungsmuster beobachten, die durch unterschiedliche Blendenöffnungen erzeugt werden.
  • Analyse der Polarisation: Polarisation verstehen und Polarisation von Licht überprüfen.
  • Fourieroptik und Holografie: Prinzipien der fortgeschrittenen Optik und ihre Anwendungen verstehen.

 

Experimente

1. Messen Sie die Brennweite des Objektivs mithilfe der Autokollimation

2. Messen Sie die Brennweite des Objektivs mithilfe der Verschiebungsmethode

3. Messen Sie die Brennweite eines Okulars

4. Bauen Sie ein Mikroskop zusammen

5. Bauen Sie ein Teleskop zusammen

6. Bauen Sie einen Diaprojektor zusammen

7. Knotenpunkte und Brennweite einer Linsengruppe bestimmen

8. Bauen Sie ein aufrechtes Bildteleskop zusammen

9. Youngsche Doppelspaltinterferenz

10. Interferenz des Fresnel-Biprismas

11. Interferenz von Doppelspiegeln

12. Interferenz eines Lloyd-Spiegels

13. Interferenz-Newtonsche Ringe

14. Fraunhofer-Beugung eines einzelnen Spalts

15. Fraunhofer-Beugung einer kreisförmigen Blende

16. Fresnel-Beugung eines einzelnen Spalts

17. Fresnel-Beugung einer kreisförmigen Blende

18. Fresnel-Beugung einer scharfen Kante

19. Polarisationsstatus von Lichtstrahlen analysieren

20. Beugung eines Gitters und Dispersion eines Prismas

21. Bauen Sie ein Gitterspektrometer vom Littrow-Typ zusammen

22. Hologramme aufzeichnen und rekonstruieren

23. Fertigen Sie ein holographisches Gitter

24. Abbe-Abbildung und optische Raumfilterung

25. Pseudofarbkodierung, Theta-Modulation und Farbkomposition

26. Bauen Sie ein Michelson-Interferometer zusammen und messen Sie den Brechungsindex von Luft

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns