LCP-4 Experimentierset für geometrische Optik
Experimente
1. Messung der Brennweite einer konvexen Linse basierend auf Selbstkollimation
2. Messung der Brennweite einer konvexen Linse basierend auf der Bessel-Methode
3. Messung der Brennweite einer konvexen Linse basierend auf der Linsenabbildungsgleichung
4. Messung der Brennweite einer Konkavlinse
5. Messung der Brennweite eines Okulars
6. Messung der Knotenpunkte und der Brennweite einer Linsengruppe
7. Messung der Vergrößerung eines Mikroskops
8. Messung der Vergrößerung eines Teleskops
9. Bau eines Diaprojektors
Teileliste
Beschreibung | Spezifikationen/Teilenummer | Menge |
Optische Schiene | 1 m; Aluminium | 1 |
Träger | Allgemein | 2 |
Träger | X-Übersetzung | 2 |
Träger | XZ-Übersetzung | 1 |
Brom-Wolfram-Lampe | (12 V/30 W, variabel) | 1 Satz |
Zweiachsiger Spiegelhalter | 1 | |
Linsenhalter | 2 | |
Adapterstück | 1 | |
Linsengruppenhalter | 1 | |
Direkt ablesbares Mikroskop | 1 | |
Okularhalter | 1 | |
Kennzeichenhalter | 1 | |
Weißer Bildschirm | 1 | |
Objektbildschirm | 1 | |
Stehender Herrscher | 1 | |
Fadenkreuz | 1/10 mm | 1 |
Millimeter | 30 mm | 1 |
Biprismenhalter | 1 | |
Objektive | f = 45, 50, 100, -60, 150, 190 mm | Je 1 Stück |
Planspiegel | Durchmesser 36 × 4 mm | 1 |
45° Glashalter | 1 | |
Okular (Doppellinse) | f = 34 mm | 1 |
Diashow | 1 | |
Kleine Beleuchtungslampe | 1 | |
Magnetfuß | mit Halter | 2 |
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns