LGS-1 Laser-Raman-Spektrometer
Das LGS-1 Laser-Raman-Spektrometer ist ein nützliches Instrument zur Identifizierung einer breiten Palette von Substanzen in Physik- und Chemielabors der wissenschaftlichen Forschungsinstitute und Universitäten.
Einführung
Das Laser-Raman-Spektrometer LGS-1/1A ist ein nützliches Instrument zur Identifizierung einer Vielzahl von Substanzen in Physik- und Chemielaboren von Forschungsinstituten, Universitäten und Hochschulen. Es handelt sich um ein einfaches, zerstörungsfreies Verfahren, das keine Probenvorbereitung erfordert. Dabei wird eine Probe mit monochromatischem Licht beleuchtet und das von der Probe gestreute Licht mithilfe eines Spektrometers untersucht.
Merkmale
Schlitzoption zur Streulichtunterdrückung
Monochromatisches System mit hoher Auflösung
Einzelphotonenzähler-Detektor mit hoher Empfindlichkeit und geringem Rauschen
Hohe Genauigkeit, stabiler externer optischer Pfad
Technische Daten
Beschreibung | Spezifikation |
Wellenlängenbereich | 200~800 nm (Monochromator) |
Wellenlängengenauigkeit | ≤0,4 nm |
Wellenlängenwiederholbarkeit | ≤0,2 nm |
Streulicht | ≤10 -3 |
Kehrwert der linearen Dispersion | 2,7 nm/mm |
Halbe Breite der Spektrallinie | ≤0,2 nm bei 586 nm |
Gesamtabmessungen | 700×500× 450 mm |
Gewicht | 70 kg |
Monochromator | |
Relatives Öffnungsverhältnis | D/F = 1/5,5 |
Optisches Gitter | 1200 Linien/mm, Blaze-Wellenlänge bei 500 nm |
Schlitzbreite | 0~2 mm, stufenlos einstellbar |
Anzeigegenauigkeit | 0,01 mm |
Notchfilter | Typ LGS-5A |
Wellenlänge | 532 nm |
Einzelphotonenzähler | |
Integrationszeit | 0 bis 30 Minuten |
Maximale Anzahl | 10 7 |
Schwellenspannung | 0–2,6 V, 1–256 Blöcke (10 mV/Block) |